Differenziert und fundiert – die Politische Bildung an der Oberlin
Die Politische Bildung ist von jeher eine zentrale Säule im Oberliner Schulleben.
Unser Schüler*innen sollen in der politischen Bildung lernen
in einer komplexen Gesellschaft politisch zu denken und zu urteilen
in der Zeit der Globalisierung über den eigenen Tellerrand zu schauen
und erkennen, wie politische Phänomene weltweit und über Epochen hinweg zusammenhängen
Denn all dies sind Fähigkeiten, die wir uns von jungen Menschen erhoffen und die wir ihnen auch zutrauen. Dafür arbeiten wir an der Oberlin intensiv mit verschiedenen Stiftungen, Institutionen und Ministerien zusammen.
Zu unseren Kooperationspartnern gehören unter anderem die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die Europäische Akademie Bayern, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Hanns-Seidel-Stiftung.
Politik und Schule
Differenzierte Meinungsbildung, die auf fundiertem Wissen beruht – das halten wir für eine wesentliche Aufgabe von Schule. Deshalb spielt die aktuelle politische Agenda eine zentrale Rolle in der Politischen Bildung an der Oberlin.
Ob Brexit und Europa, Flüchtlinge und Weltwirtschaft, Klimaschutz und Fridays for Future – diese und andere Themen werden über den Unterricht hinaus in Vorträgen, Seminaren, Exkursionen und Workshops durchdacht und diskutiert. Oft als Veranstaltung im Klassenverband, manchmal auch als Zusatzangebot für besonders interessierte Schüler*innen.
Mit ihren Lehrkräften beteiligen sich die Schüler*innen auch an Wettbewerben. Und dies mit Erfolg. So erhielt eine Klasse der Friedrich Oberlin Fachoberschule einen der Hauptpreise des Landeswettbewerbs 2018 zugesprochen: „Erinnerungszeichen: Bayern um 1500 – Zeit für Neues?“
Jugend debattiert
Die wesentliche Kompetenz politisch gesellschaftlichen Diskutierens bilden wir an der Oberlin durch die Teilnahme an „Jugend debattiert“ aus. Im Unterricht und im schulübergreifenden Wettbewerb üben unsere Schüler*innen diese Kunst. Sie schulen sich in der Fähigkeit des Zuhörens, in der Prüfung von Argumenten und im klaren Verfechten eines Standpunkts. Auch hier mit Erfolg, wie es der Weg einer unserer Schüler*innen bis auf die Ebene des Landeswettbewerbs 2019 zeigt.
Politische Bildung ist für uns an der Oberlin vor allem auch Persönlichkeitsbildung. Politische Bildung vermittelt das Rüstzeug für den mündigen Bürger, die mündige Bürgerin. Politische Bildung fördert Verantwortung und schützt vor Gleichgültigkeit. Darum geht es uns an der Oberlin.